Irish Aberdeen-Angus Association

Nach dem Brexit war es nicht mehr möglich Tiere im UK-Herdbuch zu registrieren. Da dies neben der sehr guten Verfolgbarkeit der Abstammung auch weitere Zuchtwerte (EBV) lieferte, war es schade, dass dieses System weggefallen ist.

Die Irish Aberdeen-Angus Association hat daraufhin im Sommer/Herbst 2021 die Genehmigung bekommen auch deutsche Tiere in ihrem Herdbuch zu führen. Daraufhin haben wir im Frühjahr 2022 von all unseren Tieren DNA Proben genommen und zusammen mit den benötigten Unterlagen nach Irland geschickt. Nun wurden alle Tiere angelegt und können nach Name (nur Bullen) oder Ohrmarke gesucht werden: ICBF Animal Search
Zudem haben wir die Homepage diesbezüglich aktualisiert und ihr findet bei jedem Tier den entsprechenden Link zu ICBF

Wir sind gespannt, ob und wie uns das neue Tool in Zukunft helfen kann unsere Zucht weiter zu verbessern.

Solltet ihr Fragen haben, dann schreibt und einfach eine Mail: info@harzangus.de

Bundesverband Deutscher Angus Halter e.V

Der Bundesverband Deutscher Angus Halter e.V (BDAH) dient der Förderung der Einheitlichkeit der Zucht des Deutschen Angusrindes und der Interessenvertretung des Angusrindes.
Zu den Aufgaben des Verbandes gehören u.a.:

  • Die Festlegung des Zuchtzieles für das Deutsche Angusrind
  • Die Information der Mitgliedsbetriebe und Landesverbände über spezielle Zucht-, Haltungs-,Management- und Wirtschaftlichkeitsfragen des Angusrindes, sowie die Förderung der Forschung auf diesem Gebiet
  • Die Förderung von Schauen und des Schauwesens zur besseren Darstellung des Angusrindes
  • Unterstützung der Vermarktung durch geeignete PR-Maßnahmen
  • Die Abhaltung von Angustagen zur gegenseitigen Information
  • Die Organisation der internationalen Zusammenarbeit

Weitere Informationen zur Angus-Zucht in Deutschland gibt es unter: http://www.angus-bundesverband.de

Das Zuchtprogramm für die Rasse Angus finden Sie hier!