Black Angus Rinder und Fleisch vom Biobetrieb zu verkaufen!

Black Angus Rinder und Fleisch?

Immer wieder werden wir von Kunden gefragt, ob wir Black Angus Tiere oder Fleisch zu verkaufen haben. Ja, wir haben schwarze Deutsch und Aberdeen Angus, aber die Bezeichnung Black Angus verwenden wir als Herdbuchzüchter nicht.

Im deutschen Herdbuch werden die Tiere in Deutsch Angus (Rasseschlüssel Nr. 41) oder Aberdeen Angus (Rasseschlüssel 42) geführt, je nach Genealogie (Vorfahren). Beide Rassen gibt es sowohl einfarbig rot oder schwarz.

Black Angus hat keine Aussagekfraft über Fleischqualität, Abstammung oder sonst einen „Mehrwert“ gegenüber roten Deutsch oder Aberdeen Angus!

Aktuelle Verkaufstiere – zu verkaufen!

Zuletzt aktualisiert am 01.11.2025

Bei Interesse an unseren Tieren könnt ihr uns per Mail über info@harzangus.de, Facebook oder Instagram schreiben!

Wir können die folgenden Färsen und Bullenkälber anbieten. Aufgrund der hohen Nachfrage lohnt es sich frühzeitig ein Tier zu reservieren.
Bei Interesse schicken wir gern aktuelle Bilder und Videos der Verkaufstiere, sowie deren Eltern zu!

Kühe:

Idvies Miss Bony T802
Tragend von Santiano von Christelhoi mit Kuhkalb vom 13.06.2025 bei Fuß

Screenshot

Idvies Eyrie T811
Tragend von Santiano von Christelhoi mit Zwillingen (männlich/weiblich) vom 16.08.2025 bei Fuß

HA Rosebud
Tragend von Santiano von Christelhoi mit Bullenkalb vom 12.06.2025 bei Fuß


HA Red Fire
Tragend von Santiano von Christelhoi mit Bullenkalb vom 19.06.2025 bei Fuß

HA Bony
Tragend von Santiano von Christelhoi mit Bullenkalb vom 21.08.2025 bei Fuß

Färsen:

Zur Zeit stehen keine weiblichen Absetzer zum Verkauf.
Schreibt und eine Nachricht, um frühzeitig Interesse anzumelden.


Bullenabsetzer:

Aberdeen Angus Bullenkalb HA Boss (967)
HA Bony x Travis of Beechcreek
Geb.: 03.06.2025

Deutsch Angus Bullenkalb HA Rocky (968)
HA Red Flag x Travis of Beechcreek
Geb.: 08.06.2025


Aberdeen Angus Bullenkalb HA Ruben (969)
HA Rosebud x Travis of Beechcreek
Geb.: 12.06.2025

Aberdeen Angus Bullenkalb HA Edmon (971)
HA Red Fire x Travis of Beechcreek
Geb.: 19.06.2025


Aberdeen Angus Bullenkalb HA Bruno (975)
HA Bony x Travis of Beechcreek
Geb.: 21.08.2025

Aberdeen Angus Bullenkalb HA Rubble (976)
HA Rosebud x Travis of Beechcreek
Geb.: 08.09.2025

Aberdeen Angus Bullenkalb HA Emil (978)
HA Eyrie x Travis of Beechcreek
Geb.: 17.09.2025

Aberdeen Angus Bullenkalb HA Felix (979)
HA Fleur x Travis of Beechcreek
Geb.: 02.10.2025

Kontakt: info@harzangus.de


Aberdeen Angus Deckbulle Rawburn Knock Out S413

NEU: ICBF Animal Search – Zuchtwerte und Pedigree online: klick hier

AA Deckbulle RAWBURN KNOCK OUT S413
Geburtsdatum: 10.07.2016
Vater: Rawburn Boss Hogg N630
Mutter: Rawburn Kinannie J993
Geburtsgewicht: 37kg
400 Tagesgewicht: 734kg
Gewicht im März 2020: 1218kg

Knock Out haben wir im September 2017 vom weltbekannten Zuchtbetrieb Rawburn aus Schottland importiert.
„Aberdeen Angus Deckbulle Rawburn Knock Out S413“ weiterlesen

Eingesetzte Besamungsbullen

In der Vergangenheit haben wir folgende Bullen in der Besamung eingesetzt:

(2021) Aberdeen Angus Bulle Blelack Lord Blackthorn S825

(2021) Aberdeen Angus Bulle Millah Murrah Nugget N266

(2021) Aberdeen Angus Bulle HW Red Doom U104

(2020) Aberdeen Angus Bulle Millah Murrah Klooney K42

(2019) Aberdeen Angus Bulle Rawburn Black Bush S420

(2019) Aberdeen Angus Bulle Paringa Iron Ore E27

(2018) Aberdeen Angus Bulle Rawburn Black Bush S420

(2018) Aberdeen Angus Bulle Rawburn Edge J983

(2018) Aberdeen Angus Bulle Quaker Hill Dead Center

(2018) Aberdeen Angus Bulle Millah Murrah Klooney K42

(2018) Aberdeen Angus Bulle Paringa Iron Ore E27

(2010) Aberdeen Angus Bulle Lorabar Mighty Prince (Rawburn Transformer x Rawburn Mattie Princes)

Wie werden die Kühe auf unserem Betrieb gehalten?

Bereits seit 2001 halten wir eine Deutschangus-Mutterkuhherde auf unserem Betrieb. Im Jahr 2006 sind durch einen Embryotransfer die ersten Aberdeen Angus Kälber bei uns auf dem Betrieb geboren (Embryos vom Rawburn). Im Jahr 2018 erfolgte ein Import vom Zuchtrindern aus Schottland (Idvies und Tonley) mit denen wir den Anteil an Aberdeen Angus Genetik in unserer Herde weiter ausbauen konnten. Seit 2015 werden ausschließlich Aberdeen Angus Bullen eingesetzt.

Sie fragen sich, wie wir unsere Angus-Mutterkühe und Nachzucht auf unserem Biobetrieb halten?

Im Sommer genießen unsere Tiere großflächige Weiden rund um Osterode am Harz:

Mutterkühe auf der Weide

Im Winter sind unsere Mutterkühe und Jungvieh in einem mit frischem Stroh eingestreutem Tiefstrohstall. Gefüttert werden die Tiere im Winter ausschließlich mit Silage, die wir selber auf unseren biologisch bewirtschafteten Flächen produzieren:

Sie können sich gern vor Ort bei uns ein Bild von unseren Haltungsbedingungen machen!

Hier findet man mehr Bilder von der Weide!

Hier findet man mehr Bilder aus dem Stall!

Aktuelle Bilder gibt es auch immer auf unseren Social-Media Seiten bei Instagram und Facebook!

Wie bestelle ich bei www.harzangus.de?

Wie bestelle/kaufe ich Bio-Angus Fleisch bei www.harzangus.de?

Auf unserer Startseite können Sie sich ganz einfach für unseren Newsletter anmelden. Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben bekommen Sie immer aktuelle Informationen zu unseren Schlachtterminen.

Wenn Sie eine aktuelle Preisliste von uns haben möchten Schicken Sie uns eine Mail an: info@harzangus.de

Bei uns bekommen Sie Aberdeen Angus Rindfleisch in Premiumqualität direkt vom Erzeuger!

Sie können bei uns unter anderemfolgende Teilstücken und Fleischsorten unseres Angus-Biofleisch bekommen. Besondere Wünsche versuchen wir natürlich auch zu erfüllen!

Rinderwurst
Knochen
Leber
Zunge
Rippchen
Suppenfleisch
Beinscheiben
Hochrippe
Mett
Gulasch
Nacken
Schulter
Unterschale
Oberschale / Rouladen
Hüfte
Hüftsteaks
Nuss
Falsches Filet
Tafelspitz
Roastbeef
Filet
Steaks

Angus-Steak

Dry Aging von Aberdeen Angus Fleisch – der Weg zum perfekten Steak

Was ist Dry Aging?

Beim Dry-Aging handelt es sich um ein Verfahren, das bereits seit vielen Jahren angewendet wird.
Beim Dry-Aging wird das Fleisch über aerobe Reifung (mit Luftzufuhr) und nicht wie beim Wet-Aging unter Luftabschluss gereift. Aus diesem Grund ist das Dry-Geagde Fleisch dem Wet-Geagde deutlich überlegen, da das gereifte Fleisch weniger säuerlich ist und keinen metallischen Geschmack aufweist. Außerdem wird das Fleisch zarter, aromatischer und viel bekömmlicher als kurz abgehangenes Fleisch. Durch den vorhandenen Sauerstoff entstehen zudem ein besonders nussiger, buttriger Geschmack.

Was passiert beim Dry-Aging?
1.) Das im Fleisch vorhandene Wasser wird entzogen und so der natürliche Geschmack des Fleisches konzentriert
2.) Durch den vorhandenen Sauerstoff wird das Fleisch aromatischer
3.) Durch die Aktivierung diverser Enzyme wird das Fleisch zarter

Herkömmliches Fleisch wird meist nur 1-2 Wochen abgehangen, sodass sich der Geschmack nicht voll entfalten kann. Durch das Dry-Aging wird die Fleischqualität deutlich gesteigert.

 

Welches Fleisch eignet sich zum Dry Aging?

Es gilt: je mehr intramuskuläres Fett, desto besser! Um eine optimale Geschmacksentwicklung zu erreichen sollte eine ausgeprägte Fettmarmorierung vorliegen.
Die natürliche Fettmarmorierung und Fleischqualität ist äbhängig von der Rinderrasse, Haltung der Tiere, Futter der Tiere und dem Schlachtvorgang. Unsere Tiere werden regional bei einem kleinen Schlachthof geschlachtet. So können wir die Tiere bis zuletzt begleiten, damit kein Stress entsteht und immer eine hohe Fleischqualität gegeben ist

Besonders die Aberdeen Angus sind bekannt für ihre gute Fleischqualität und das vorhandene intramuskuläre Fett.

Dry-Age Angus Steak von unseren Tieren
Dry-Age Angus Steak von unseren Tieren