Eingesetzte Besamungsbullen

In der Vergangenheit haben wir folgende Bullen in der Besamung eingesetzt:

(2021) Aberdeen Angus Bulle Blelack Lord Blackthorn S825

(2021) Aberdeen Angus Bulle Millah Murrah Nugget N266

(2021) Aberdeen Angus Bulle HW Red Doom U104

(2020) Aberdeen Angus Bulle Millah Murrah Klooney K42

(2019) Aberdeen Angus Bulle Rawburn Black Bush S420

(2019) Aberdeen Angus Bulle Paringa Iron Ore E27

(2018) Aberdeen Angus Bulle Rawburn Black Bush S420

(2018) Aberdeen Angus Bulle Rawburn Edge J983

(2018) Aberdeen Angus Bulle Quaker Hill Dead Center

(2018) Aberdeen Angus Bulle Millah Murrah Klooney K42

(2018) Aberdeen Angus Bulle Paringa Iron Ore E27

(2010) Aberdeen Angus Bulle Lorabar Mighty Prince (Rawburn Transformer x Rawburn Mattie Princes)

Wie werden die Kühe auf unserem Betrieb gehalten?

Bereits seit 2001 halten wir eine Deutschangus-Mutterkuhherde auf unserem Betrieb. Im Jahr 2006 sind durch einen Embryotransfer die ersten Aberdeen Angus Kälber bei uns auf dem Betrieb geboren (Embryos vom Rawburn). Im Jahr 2018 erfolgte ein Import vom Zuchtrindern aus Schottland (Idvies und Tonley) mit denen wir den Anteil an Aberdeen Angus Genetik in unserer Herde weiter ausbauen konnten. Seit 2015 werden ausschließlich Aberdeen Angus Bullen eingesetzt.

Sie fragen sich, wie wir unsere Angus-Mutterkühe und Nachzucht auf unserem Biobetrieb halten?

Im Sommer genießen unsere Tiere großflächige Weiden rund um Osterode am Harz:

Mutterkühe auf der Weide

Im Winter sind unsere Mutterkühe und Jungvieh in einem mit frischem Stroh eingestreutem Tiefstrohstall. Gefüttert werden die Tiere im Winter ausschließlich mit Silage, die wir selber auf unseren biologisch bewirtschafteten Flächen produzieren:

Sie können sich gern vor Ort bei uns ein Bild von unseren Haltungsbedingungen machen!

Hier findet man mehr Bilder von der Weide!

Hier findet man mehr Bilder aus dem Stall!

Aktuelle Bilder gibt es auch immer auf unseren Social-Media Seiten bei Instagram und Facebook!

Wie bestelle ich bei www.harzangus.de?

Wie bestelle/kaufe ich Bio-Angus Fleisch bei www.harzangus.de?

Auf unserer Startseite können Sie sich ganz einfach für unseren Newsletter anmelden. Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben bekommen Sie immer aktuelle Informationen zu unseren Schlachtterminen.

Wenn Sie eine aktuelle Preisliste von uns haben möchten Schicken Sie uns eine Mail an: info@harzangus.de

Bei uns bekommen Sie Aberdeen Angus Rindfleisch in Premiumqualität direkt vom Erzeuger!

Sie können bei uns unter anderemfolgende Teilstücken und Fleischsorten unseres Angus-Biofleisch bekommen. Besondere Wünsche versuchen wir natürlich auch zu erfüllen!

Rinderwurst
Knochen
Leber
Zunge
Rippchen
Suppenfleisch
Beinscheiben
Hochrippe
Mett
Gulasch
Nacken
Schulter
Unterschale
Oberschale / Rouladen
Hüfte
Hüftsteaks
Nuss
Falsches Filet
Tafelspitz
Roastbeef
Filet
Steaks

Angus-Steak

Dry Aging von Aberdeen Angus Fleisch – der Weg zum perfekten Steak

Was ist Dry Aging?

Beim Dry-Aging handelt es sich um ein Verfahren, das bereits seit vielen Jahren angewendet wird.
Beim Dry-Aging wird das Fleisch über aerobe Reifung (mit Luftzufuhr) und nicht wie beim Wet-Aging unter Luftabschluss gereift. Aus diesem Grund ist das Dry-Geagde Fleisch dem Wet-Geagde deutlich überlegen, da das gereifte Fleisch weniger säuerlich ist und keinen metallischen Geschmack aufweist. Außerdem wird das Fleisch zarter, aromatischer und viel bekömmlicher als kurz abgehangenes Fleisch. Durch den vorhandenen Sauerstoff entstehen zudem ein besonders nussiger, buttriger Geschmack.

Was passiert beim Dry-Aging?
1.) Das im Fleisch vorhandene Wasser wird entzogen und so der natürliche Geschmack des Fleisches konzentriert
2.) Durch den vorhandenen Sauerstoff wird das Fleisch aromatischer
3.) Durch die Aktivierung diverser Enzyme wird das Fleisch zarter

Herkömmliches Fleisch wird meist nur 1-2 Wochen abgehangen, sodass sich der Geschmack nicht voll entfalten kann. Durch das Dry-Aging wird die Fleischqualität deutlich gesteigert.

 

Welches Fleisch eignet sich zum Dry Aging?

Es gilt: je mehr intramuskuläres Fett, desto besser! Um eine optimale Geschmacksentwicklung zu erreichen sollte eine ausgeprägte Fettmarmorierung vorliegen.
Die natürliche Fettmarmorierung und Fleischqualität ist äbhängig von der Rinderrasse, Haltung der Tiere, Futter der Tiere und dem Schlachtvorgang. Unsere Tiere werden regional bei einem kleinen Schlachthof geschlachtet. So können wir die Tiere bis zuletzt begleiten, damit kein Stress entsteht und immer eine hohe Fleischqualität gegeben ist

Besonders die Aberdeen Angus sind bekannt für ihre gute Fleischqualität und das vorhandene intramuskuläre Fett.

Dry-Age Angus Steak von unseren Tieren
Dry-Age Angus Steak von unseren Tieren

 

Klauenpflege 2017

Am Freitag haben wir unseren Kühen eine Pediküre verpasst 😉
Einmal jährlich lassen wir allen Kühen und dem Bullen die Klauen schneiden, damit sie auf der Weide besser unterwegs sind.

Grünlanddüngung und Pflege

Zwei Mal jährlich bringen wir den Mist unserer Tiere auf dem Grünland aus. Hierzu wird ein moderner Miststreuer mit Breitstreuwerk und GPS-System eingesetzt, um eine möglichst genaue und gleichäßige Verteilung zu erreichen.

 

Jedes Frühjahr werden alle unseren Wiesen und Weiden mit der Wisenschleppe geschleppt. Die Schleppe begradigt Maulwurfshügel und sorgt dafür, dass Mistreste verteilt werden. Außerdem wird die Grasnarbe belüftet, abgestorbenes Pflanzenmaterial gelöst und eine Bestockung junger Pflanzen angeregt.
Wir haben außerdem die Möglichkeit mit dem auf der Schleppe montierten Streuer eine Nachsaat auszubringen.

Aberdeen Angus Deckbulle Floyd von Christelhoi

NEU: ICBF Animal Search – Zuchtwerte und Pedigree online: klick hier

AA Deckbulle Floyd von Christelhoi
Geb.: 05.11.2013
Vater: Roed Fabel Boelling
Mutter: Blue Proud von Christelhoi (Vater: Te Mania Red Label)

Floyd war von Februar 2015 bis November 2017 bei uns im Deckeinsatz und hat bei uns sehr gute Kälber gemacht. Sein ausgeglichenes und ruhiges Wesen, sowie seinen korrekten Körperbau hat er an seine Kälber weiter gegeben.

September 2017

Juni 2017 

Herbst 2016:

img_1927

img_1869 img_1870 img_1871 img_1892 img_1896 img_1902 img_1903

img_1914

img_1915

Bundesverband Deutscher Angus Halter e.V

Der Bundesverband Deutscher Angus Halter e.V (BDAH) dient der Förderung der Einheitlichkeit der Zucht des Deutschen Angusrindes und der Interessenvertretung des Angusrindes.
Zu den Aufgaben des Verbandes gehören u.a.:

  • Die Festlegung des Zuchtzieles für das Deutsche Angusrind
  • Die Information der Mitgliedsbetriebe und Landesverbände über spezielle Zucht-, Haltungs-,Management- und Wirtschaftlichkeitsfragen des Angusrindes, sowie die Förderung der Forschung auf diesem Gebiet
  • Die Förderung von Schauen und des Schauwesens zur besseren Darstellung des Angusrindes
  • Unterstützung der Vermarktung durch geeignete PR-Maßnahmen
  • Die Abhaltung von Angustagen zur gegenseitigen Information
  • Die Organisation der internationalen Zusammenarbeit

Weitere Informationen zur Angus-Zucht in Deutschland gibt es unter: http://www.angus-bundesverband.de

Das Zuchtprogramm für die Rasse Angus finden Sie hier!


Impressum

Familie Grammel
Hördener Breite 51
37520 Osterode am Harz
Öko-Kontrollnummer: DE-NI-005-05598-A

E-Mail: info@harzangus.de
Website: www.harzangus.de

Instagram: https://www.instagram.com/harzangus/
Facebook: https://www.facebook.com/harzangus

 

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Copyright © Fotos & Logo: Privat (Grammel)

Quelle: http://www.e-recht24.de