Jakobskraut – auch bei uns auf dem Betrieb schon zu finden

 

Auch bei uns ist schon zu finden: Jakobskreuzkraut

Jakobskreutkraut enthält Pyrrolizidin- Alkaloide, welche krebserregend sind, das Erbgut, das Zentrale Nervensystem, die Lunge und Nieren schädigen!

Daher werden auch bei uns alle Wiesen bevor wir mähen oder sie von den Kühen abweiden lassen kontrolliert und das Jakobskreuzkraut entfernt. Somit wollen wir einer Vergiftung unserer Kühe und Pferde entgegenwirken.

Weitere Informationen zum Jakobskreuzkraut finden ihr unter: http://www.ak-kreuzkraut.de/

jkk img_0759

Futterernte bei uns auf dem Betrieb

Da wir auf unserem Betrieb nur betriebseigene Futtermittel füttern, ist es besonders wichtig, dass diese eine hohe Qualität aufweisen. Wir legen daher einen großen Augenmerk auf die Produktion unserer Silagen.

Seit 2019 wird das Mähen und Pressen vom Lohnunternehmer Klie übernommen. Durch das Mähen mit Schwadzusammenführung haben wir weniger Verschmutzungen im Futter in sparen uns das Schwaden.
Zudem sparen wir durch das Mähen mit GPS Überfahrten und steigern die Effizienz.




Erster Schnitt 2017:

Ältere Bilder:

Der letzte Ballen ist gepresst und aufgeladen.

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

Sie sind herzlich eingeladen, sich auf diesen Seiten ein wenig um zusehen. Sie finden auf www.harzangus.de allgemeine Informationen zur Anguszucht und Angusfleisch. Zusätzlich finden Sie auch Bilder unserer Harzangus-Herde.
Schließlich können Sie im Herbst und Winter auch aktuelle Schlachttermine erfahren. Bei Interesse hierzu können Sie sich auch in unseren E-Mail-Verteiler eintragen um immer aktuelle Schlachttermine zugeschickt zu bekommen. Geben Sie dazu einfach rechts Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Abonnieren“.

Aberdeen Angus ist eine Rinderrasse, die um 1870 in Ostschottland gezüchtet wurde. Diese Masttiere sind meist einfarbig schwarz gefärbt und hornlos. Sie sind relativ kurzbeinig (kleinrahmig, Widerristhöhe eines Bullen ca. 130 cm) und sehr raschwüchsig und frühreif. Besonders in den USA ist diese Rasse heute sehr beliebt und gehört zu den häufigsten Fleischrinderrassen. Dort gibt es auch rote Aberdeen Angus.
Die Rasse wird seit ca. 1920 in Deutschland gehalten, hat sich aber erst nach 1950 stärker verbreitet.
Durch die Frühreife verfettet der Schlachtkörper der Tiere sehr schnell, was nicht erwünscht ist. Deshalb wurde z. B. in der Bundesrepublik Deutschland aus der Rasse durch Kreuzung mit anderen Rinderrassen (Schwarzbuntes Niederungsrind, Gelbvieh, Fleckvieh) die Rinderrasse Deutsche Angus gezüchtet. Aus der Kreuzung mit dem Wagyu (Japanisches Rind) entstand das Wangus-Rind.

Quelle: Wikipedia