Auf den folgenden Seiten finden Sie allgemeine Informationen zur Anguszucht.

Bio Aberdeen Angus aus dem Harz
Zwei Mal jährlich bringen wir den Mist unserer Tiere auf dem Grünland aus. Hierzu wird ein moderner Miststreuer mit Breitstreuwerk und GPS-System eingesetzt, um eine möglichst genaue und gleichäßige Verteilung zu erreichen.



Jedes Frühjahr werden alle unseren Wiesen und Weiden mit der Wisenschleppe geschleppt. Die Schleppe begradigt Maulwurfshügel und sorgt dafür, dass Mistreste verteilt werden. Außerdem wird die Grasnarbe belüftet, abgestorbenes Pflanzenmaterial gelöst und eine Bestockung junger Pflanzen angeregt.
Wir haben außerdem die Möglichkeit mit dem auf der Schleppe montierten Streuer eine Nachsaat auszubringen.



NEU: ICBF Animal Search – Zuchtwerte und Pedigree online: klick hier
AA Deckbulle Floyd von Christelhoi
Geb.: 05.11.2013
Vater: Roed Fabel Boelling
Mutter: Blue Proud von Christelhoi (Vater: Te Mania Red Label)
Floyd war von Februar 2015 bis November 2017 bei uns im Deckeinsatz und hat bei uns sehr gute Kälber gemacht. Sein ausgeglichenes und ruhiges Wesen, sowie seinen korrekten Körperbau hat er an seine Kälber weiter gegeben.
September 2017
Herbst 2016:
Der Bundesverband Deutscher Angus Halter e.V (BDAH) dient der Förderung der Einheitlichkeit der Zucht des Deutschen Angusrindes und der Interessenvertretung des Angusrindes.
Zu den Aufgaben des Verbandes gehören u.a.:
Weitere Informationen zur Angus-Zucht in Deutschland gibt es unter: http://www.angus-bundesverband.de
Das Zuchtprogramm für die Rasse Angus finden Sie hier!
Familie Grammel
Hördener Breite 51
37520 Osterode am Harz
Öko-Kontrollnummer: DE-NI-005-05598-A
E-Mail: info@harzangus.de
Website: www.harzangus.de
Instagram: https://www.instagram.com/harzangus/
Facebook: https://www.facebook.com/harzangus
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Copyright © Fotos & Logo: Privat (Grammel)
Quelle: http://www.e-recht24.de
Auch bei uns ist schon zu finden: Jakobskreuzkraut
Jakobskreutkraut enthält Pyrrolizidin- Alkaloide, welche krebserregend sind, das Erbgut, das Zentrale Nervensystem, die Lunge und Nieren schädigen!
Daher werden auch bei uns alle Wiesen bevor wir mähen oder sie von den Kühen abweiden lassen kontrolliert und das Jakobskreuzkraut entfernt. Somit wollen wir einer Vergiftung unserer Kühe und Pferde entgegenwirken.
Weitere Informationen zum Jakobskreuzkraut finden ihr unter: http://www.ak-kreuzkraut.de/
Da wir auf unserem Betrieb nur betriebseigene Futtermittel füttern, ist es besonders wichtig, dass diese eine hohe Qualität aufweisen. Wir legen daher einen großen Augenmerk auf die Produktion unserer Silagen.
Seit 2019 wird das Mähen und Pressen vom Lohnunternehmer Klie übernommen. Durch das Mähen mit Schwadzusammenführung haben wir weniger Verschmutzungen im Futter in sparen uns das Schwaden.
Zudem sparen wir durch das Mähen mit GPS Überfahrten und steigern die Effizienz.
Ältere Bilder:

Sie sind herzlich eingeladen, sich auf diesen Seiten ein wenig um zusehen. Sie finden auf www.harzangus.de allgemeine Informationen zur Anguszucht und Angusfleisch. Zusätzlich finden Sie auch Bilder unserer Harzangus-Herde.
Schließlich können Sie im Herbst und Winter auch aktuelle Schlachttermine erfahren. Bei Interesse hierzu können Sie sich auch in unseren E-Mail-Verteiler eintragen um immer aktuelle Schlachttermine zugeschickt zu bekommen. Geben Sie dazu einfach rechts Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Abonnieren“.
Aberdeen Angus ist eine Rinderrasse, die um 1870 in Ostschottland gezüchtet wurde. Diese Masttiere sind meist einfarbig schwarz gefärbt und hornlos. Sie sind relativ kurzbeinig (kleinrahmig, Widerristhöhe eines Bullen ca. 130 cm) und sehr raschwüchsig und frühreif. Besonders in den USA ist diese Rasse heute sehr beliebt und gehört zu den häufigsten Fleischrinderrassen. Dort gibt es auch rote Aberdeen Angus.
Die Rasse wird seit ca. 1920 in Deutschland gehalten, hat sich aber erst nach 1950 stärker verbreitet.
Durch die Frühreife verfettet der Schlachtkörper der Tiere sehr schnell, was nicht erwünscht ist. Deshalb wurde z. B. in der Bundesrepublik Deutschland aus der Rasse durch Kreuzung mit anderen Rinderrassen (Schwarzbuntes Niederungsrind, Gelbvieh, Fleckvieh) die Rinderrasse Deutsche Angus gezüchtet. Aus der Kreuzung mit dem Wagyu (Japanisches Rind) entstand das Wangus-Rind.
Quelle: Wikipedia